|
Vorschau 2026 |
|
|
|
|
Donnerstag. 5. Februar 2026, 19.00 Uhr |
Generalversammlung mit Info-Film | Restaurant Hirschen Lengnau |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2025 |
|
|
|
|
Donnerstag. 6. Februar, 19.00 Uhr |
Generalversammlung
Rest. Hirschen, Lengnau |
Anschliessend an die GV des Obstbauvereins, ca 20.00 Uhr Infofilm „Mit Gentechnik zu nachhaltigeren Äpfeln von SRF/ Einstein. |
|
|
|
Samstag, 1. März um 13:30 Uhr |
Schnittkurs
Junge Hochstammbäume und Spindel mit Urs Grunder |
Der erfahrende Obstbauer & Kursleiter Urs Grunder zeigt das Schneiden & Formen an jungen Hochstamm-Obstbäumen (von der Burgergemeinde gepflanzt) . Dann wechseln wir zu älteren Bäumen in einem Hausgarten (Rigiweg). Kostenlos für Mitglieder & Nichtmitglieder. Anmeldung nicht nötig. Unkostenbeitrag willkommen. Fragen? Manfred Spahr gibt gerne Auskunft: 078 831 05 55 .
Start: Eichholzweg Höhe Haus Nr 36. Parkmöglichkeit Rolliweg 21 (im Nachbargarten findet der 2. Kursteil statt). Durchführung bei jeder Witterung. Versicherung ist Sache des Teilnehmers. |
|
|
|
Donnerstag 8. Mai, 19.00 Uhr |
Kurs. Schädlinge und Krankheiten erkennen
Kursleitung Martin Winkelmann |
Der befreundete Obst- und Gartenbauverein Brügg bietet diesen Kurs mit dem Thema biologischer Pflanzenschutz an. Nutze die Gelegenheit, Du kannst auch gerne Beispiele aus Deinem Garten mitbringen und beurteilen lassen. Die Winkelmann Obst AG produziert seit 1863 Kernobst.
Abfahrtstreffpunkt. Lengnau, Friedhof, 18.15 Uhr. Treffpunkt vor Ort: Winkelmann Obst, Hauptstr 60, 2557 Studen.
Anmeldung : Bitte anmelden bis 25. April! Unter Angabe ob Mitfahrgelegenheit gewünscht, oder nicht. Per SMS/Whatsapp/Tel. an Manfred Spahr 078 831 05 55 |
|
|
|
Freitag, 13. Juni, 18.00 Uhr |
Besuch Hofladen & Gemeinsames Abendessen| Hof „Neue Zelg“ & Restaurant Kimtcherei zur neuen Zelg, Bettlach |
Gemeinsames Essen 18.30 Uhr. Jeder bezahlt selbst. Bei schönem Wetter auf der Terrasse. Für die Tischreservation benötigen wir eure Anmeldung. Zuvor noch Besuch des Hofladens „Neue Zelg“. Sie verkaufen Gemüse, Fleisch, Honig und haben eine grosse Auswahl an Bio-Pflanzensetzlinge.
Abfahrtstreffpunkt: Lengnau, Friedhof, 17.15 Uhr. Treffpunkt vor Ort: Neue Zelgstrasse 42, 2544 Bettlach. Anmeldung : Bitte anmelden bis 1. Juni. Mitfahrgelegenheit erwünscht? Per Tel. an Annette, 079 386 50 52 |
|
|
|
Donnerstag 3. Juli, ganzer Tag |
Reise zu Papillorama | Kerzers & Weingut Marolf | Erlach |
Der Obst-und Gartenbauverein Brügg organisiert den Besuch des Papillorams in Kerzers. Danach Mittagessen und Fahrt zum Weingut Marolf in Erlach für Führung und Verkostung. Details & Kosten siehe Beilageblatt. Anmeldung : direkt bei OGV Brügg. Beilage folgt. |
|
|
|
Samstag, 30. August, 13.30 Uhr |
Besuch des Farngut | Grossaffoltren |
Der Bio-Betrieb Farngut (seit 20 Jahren) kultiviert eine grosse Vielfalt von Kulturen: Gemüse, Kräuter, Obst, Nüsse, Getreide. Das meiste im kleinräumigen Streifenanbau. Zwischen den «produktiven» Anbauflächen finden sich verschiedenste Ökoelemente wie Grasstreifen, Ast- oder Steinhaufen und Tümpel – alles für den „gesunden Boden“, einer ihrer vier Grundwerte. Um Food-Waste auf dem Betrieb so gut als möglich zu vermeiden, verarbeiten sie überreifes Obst und Ernteresten von Gemüse weiter zu leckeren Köstlichkeiten . Abfahrtstreffpunkt: Lengnau: Beim Friedhof, 12.45 Uhr. Treffpunkt vor Ort: Farnigasse 21, 3257 Grossaffoltern Anmeldung : Mitfahrgelegenheit gewünscht? Per SMS/Whatsapp/Tel. an Manfred Spahr 078 831 05 55 |
|
|
|
Samstag, 20. September, 10.00 Uhr |
Nationaler Clean-Up-Day. Ein Dorf räumt auf. | Fussballplatz Moos, Parkplatz |
Die Gemeinde rüstet alle Teilnehmer aus und teilt die Gebiete ein, von 10.00 bis 12.00 Uhr sind wir unterwegs. Nach der Aufräum-Aktion dankt Lengnau mit Wurst & Getränk den Teilnehmern ab 12.00 Uhr beim Fussballplatz. Bist Du dabei, allenfalls gemeinsam mit einem Familienmitglied?
Anmeldung bis 20. August 2025 an Marco Boss ( marco@x-boss.ch . Tel 079 432 65 93) |
|
|
|
Donnerstag, 18. Dezember, 14.00-16.00 Uhr |
Kerzen aufstellen | Wurzelweihnacht Burgergemeinde Lengnau Hupperhütte Lengnau |
Für die Burgergemeinde stellten wir bereits 2 x über 1‘000 brennende Kerzen für den Waldspaziergang im Kerzenlicht auf. Wir können auch dieses Jahr wieder mithelfen! Danach treffen wir uns ab 16.30 zu Punsch, Glühwein und Suppe.
Idealerweise sind wir 7-8 Mitglieder, die helfen. 😊 . Anmeldung per SMS/Whatsapp/Tel. an Manfred Spahr 078 831 05 55 |
|
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2024 |
|
|
|
|
DO 1. Feb
19 h |
Generalversammlung
Rest. Hirschen, Lengnau
|
mit Film Invasive Insekten wie die Tigermücke und Japankäfer
anschliessend Diskussion |
|
|
SA 17, Feb
13.30 h |
Schnittkurs Spindel und Hochstamm
Grienbergstrasse 3, Lengnau |
Der erfahrene Kursleiter Urs Grunder zeigt uns den Schnitt am Hochstamm und bei Spindeln.
Kostenlos für Mitglieder und Nichtmitglieder. Anmeldung nicht nötig. Unkostenbeitrag willkommen. Der Kurs wird bei jeder Witterung durchgeführt. Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Blaue Parkplätze an der Solothurnstrasse und Jurastrasse (bedingt dann einige Minuten zu Fuss)
Fragen? Manfred Spahr gibt gerne Auskunft: 078 831 05 55 |
|
|
|
2. Mai
19 h |
Kurs. Schädlinge und Krankheiten erkennen
Studen, Abfahrt in Lengnau 18.15 h |
Kursleitung: Martin Winkelmann
Asiatische Hornisse
mit Anmeldung an Manfred Spahr 078 831 05 55 |
|
|
|
FR 7. Juni
18 h |
Gemeinsames Abendessen
Bocca Club, Grenchen
Abfahrt in Lengnau 17.30 h |
Jeder bezahlt selbst
mit Anmeldung an Annette Bernasconi 079 386 50 52 - obstbauvereinlengnau@gmail.com |
|
|
|
DO 4. Juli |
Reise zur Reismühle Nutrex
Brunnen
Abfahrt ab Studen 6.30 h |
danach Besichtigung Brennerei Zgraggen, Lauerz
Kosten: ca. 120.- (Carfahrt, Kaffee&Gipfeli, Besichtigungen mit Degustation, Mittagessen ohne Getränke)
mit Anmeldung an OGV Brügg bis 10. Mai |
|
|
|
SO 8. Sept
10 - 12.30 h |
Erntefest auf dem Weltacker
Attiswil
Abfahrt in Lengnau 9.15 h |
Der Weltacker widerspiegelt auf 2000 m2massstabgetreu, welche Ackerfrüchte zu welchem Zweck weltweit angebaut werden um 1 Person zu ernähren
Programm: a) Weltackertour b) Vortrag zum Thema Wasser
Danach gemeinsames Essen möglich
Abfahrtstreffpunkt Friedhof Lengnau 9.15 h
Mitfahrgelegenheit gewünscht? Manfred Spahr 078 831 05 55 |
|
|
|
SA 14. Sept
10 h |
Clean-Up-Day
Ein Dorf räumt auf |
Anmeldung an Marco Boss 079 432 65 93 - marco@x-boss.ch |
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2023 |
|
FR 10. Feb
19 h |
Generalversammlung
Rest. Hirschen, Lengnau |
mit Vortrag Bienen von Urs Derendinger, Präsident des 1887 gegründeten Bienenzüchtervereins Grenchen und Umgebung |
|
|
|
SA 18. Feb
13.30 h |
Schnittkurs - Spindel
Weissensteinstrasse 4, Lengnau |
Der erfahrene Kursleiter Urs Grunder zeigt uns, wie beim Spindel der richtige Winterschnitt aussieht. Kostenlos für Mitglieder und Nichtmitglieder. Anmeldung nicht nötig. Unkostenbeitrag willkommen. Der Kurs wird bei jeder Witterung durchgeführt. Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Fragen? Walter Schlup gibt gerne Auskunft: 079 415 63 54 |
|
|
|
DO 4. Mai
19 h |
Kurs. Schädlinge und Krankheiten erkennen - Studen |
Kursleitung: Martin Winkelmann
Der befreundete Obst- und Gartenbauverein Brügg bietet diesen Kurs mit dem Thema biologischer Pflanzenschutz an. Die Winkelmann Obst AG produziert seit 1863 in Studen Kernobst.
Abfahrt: Lengnau, Friedhof 18.15 h
Treffpunkt vor Ort:Hauptstrasse 60, 2557 Studen
Anmeldung: bis 26.4.23 an Manfred Spahr - 078 831 05 55 |
|
|
|
FR 16. Juni
18 h |
Gemeinsames Abendessen
Boccia Club, Grenchen |
im Bocciadromo. Jeder bezahlt selbst
Abfahrt: Lengnau, Friedhof 17.30 h
Treffpunkt vor Ort: Flughafenstrasse 30, 2540 Grenchen
Anmeldung: bis 10.6.23 an Hanspeter Spahr - 032 652 89 63 |
|
|
|
SA 2. Sept
13.30 h |
Begehung Rebberg Stalder
Pieterlen |
Samuel Stalder heisst uns in seinem Rebberg in Pieterlen herzlich willkommen. Nach der Führung geniessen wir zusammen eine Degustation seines Weines.
Abfahrt: Lengnau, Friedhof 13 h
Treffpunkt vor Ort: Ecke Juraweg/Farb, 2542 Pieterlen
Fragen: Manfred Spahr - 078 831 05 55
|
|
|
|
SA 16. Sept
10 h |
Clean-Up-Day
Ein Dorf räumt auf |
Anmeldung: bis 16.8.23 an Marco Boss - 079 432 65 93 - marco@x-boss.ch |
|
|
|
SA 23. Sept
14 - 16 h
abgesagt
|
Brennerei Zürcher
Port |
Führung durch den Betrieb mit anschliessender Degustation. Seit drei Generationen betreiben die Zürchers das Handwerk des Schnaps-Brennens. Seit 2000 wird in Spezialitätenbrennerei zudem Whisky gebrannt. Teilnahmekosten: 20.- (Verein übernimmt davon 10.-)
Abfahrt: Lengnau, Friedhof 13 h
Treffpunkt vor Ort: Nägeligasse 7, 2562 Port
Anmeldung: bis 20.9.23 an Marco Boss - 079 432 65 93 - marco@x-boss.ch |
|
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2022 |
|
DO 3. Feb
19 h |
Generalversammlung
Rest. Hirschen |
|
|
SA 5. Feb
13.30 h
|
Schnittkurs Spindel und Hochstamm
Grienbergstrasse 3, M. Kunz |
Der erfahrene Kursleiter Urs Grunder zeigt uns, wie beim Obstbaum der richtige Winterschnitt aussieht. Kostenlos für Mitglieder und Nichtmitglieder. Anmeldung nicht nötig. Unkostenbeitrag willkommen. Kurs wird bei jeder Witterung durchgeführt . Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Fragen? Walter Schlup gibt gerne Auskunft: 032 652 87 79, 079 415 63 54 |
|
|
|
SA 2. April
13.30 h |
Vortrag - Gesunde Böden und hohe Erträge dank starken Pflanzen |
Wo und wie setzen wir Pflanzenkohle und Effektive Mikroorganismen (EM) richtig ein. Vortrag von Ueli Rothenbühler, EM Schweiz AG.
Bei Erich Calame, Unterer Eggen 9, Lengnau
Die EM-Technologie wurde als Alternative zu chemischen Mitteln entwickelt. Wir erfahren, wie wir EM & Pflanzenkohle praktisch anwenden. EM wirkt stärkend und verhindert krank machende Prozesse. Bsp. dass der Kompost sich wertvoll umwandelt und nicht fault.Vortrag für Hobbygärtner, Bauern und Gartenprofis. |
|
|
|
FR 17. Juni
ab 18 h |
Grillabend
Küpfgasse 5 |
Getränke, Grillade & Beilagen bitte mitbringen. Der Verein bezahlt den Apéritiv.
Findet bei jeder Witterung statt, gedeckter & geschützter Sitzplatz vorhanden. |
|
|
|
SO 28. Aug
13.30 h |
Wallierhof Riedholz -
Tag der offenen Tür |
Jedes Jahr findet im August der Wallierhoftag statt, mit Kleintierausstellung. Markt mit regionalen Produkten, Festwirtschaft und mehr. Es gibt Einblick in die vielfältigen Aufgaben auf einem Landwirtschaftsbetrieb. Wir besuchen gemeinsam die Obstplantagen & Beerenanlage.
Besammlung: beim Friedhof Lengnau, 13 Uhr
Mitfahrgelegenheit:Walter Schlup (032 562 87 79 / 079 415 63 54)
|
|
|
|
SA 10. Sept
13.30 h |
Begehung - Reisanbau & Weinberg
Schwadernau |
Zuerst sind wir bei Hans-Rudolf Mühlheim, Landwirt, mit grosser Erfahrung im (Nass)resisanbau. Er ist Präsident der IG Nassreis die helfen will, dass Reisanbau Landwirten ein Einkommen auf schwierig zu bewirtschaftenden Flächen generiert. Gleichzeitig soll die Biodiversitätgefördert werden. Etwa um 14.30 Uhr wechseln wir auf den Räbhubel, Hauptstrasse 49 in Schwadernau. Christian Hauser berichtet von seinen Herausforderungen im Weinberg. Er betreibt zudem auch Obstbau und Hopfen-Anbau. Anschliessend Apéro.
Besammlung: beim Friedhof, 13 Uhr
Mitfahrgelegenheit:Walter Schlup (032 562 87 79 / 079 415 63 54) |
|
|
|
SA 17. Sept
10 h |
Clean-Up-Day - Ein Dorf räumt auf |
Auch wir sind dabei am nationalen Clean-Up-Day der Schweiz. Von der Gemeinde werden wir ausgerüstet und sind zusammen von 10 - 12 Uhr unterwegs. Nach der Aufräum-Aktion Dankt Lengnau den Teilnehmern mit Speis und Trank ab 12 Uhr beim Fussballplatz.
Anmeldung: Marco Boss (marco@x.boss.ch / 079 432 65 93) |
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2021
|
|
im Feb |
Generalversammlung
schriftlich |
|
|
SA 13. Feb.
verschoben |
Schnittkurs Spindel und Hochstamm |
|
|
SA 1. Mai
abgesagt |
Frühlingsausflug
Imkerei Melaya Grenchen |
|
|
Mai
abgesagt
|
Schweiz bewegt |
|
|
FR 18. Juni
ab 18 h |
Grillabend
Pleutenenstrasse 10 |
|
|
MI 30. Juni
19.00 h |
Sommerschnittkurs
Niklaus Bolliger, Hessigkofen |
|
|
SO 29. Aug
|
Weltacker Attiswil
Führung |
|
|
SA 18. Sept.
10-12 h |
Clean up Day
ein Dorf räumt auf. |
|
|
FR 24. Sept.
19 h |
Rebberg Staad
Besichtigung und Degustation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2020 |
|
|
|
FR 7. Feb.
20.00 h |
Generalversammlung im Rest. Hirschen, Lengnau |
|
|
SA 15. Feb.
13.30 -17 h |
Schnittkurs Spindel und Hochstamm, Weissensteinstr.4 |
|
|
26. Feb. |
Kurs Pflanzenschutz Wallierenhof |
|
|
SA 18. April
abgesagt |
Frühlingsausflug
Imkerei Melaya Grenchen |
|
|
SA 16. Mai
abgesagt
|
Baspo
Restauration in der Aula |
|
|
FR 19. Juni
19 h |
Fischessen
Rest. Familiengarten, Grenchen |
|
|
FR 17. Juli
NEU |
Beuch der Obstplantage Buurelade Biberist
Besammlung: 18 h Friedhof |
|
|
SO. 30. Aug
abgesagt
|
Wallierhof
Tag der offenen Tür |
|
|
SA 12. Sept.
10-12 h |
Clean up Day
ein Dorf räumt auf. |
|
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2019 |
|
|
|
FR 8. Feb. 20.00 h |
Generalversammlung im Rest. Hirschen, Lengnau |
|
|
SA 16. Feb. 13.30-17 h |
Schnittkurs Spindel und Hochstamm, Küpfgasse 5 |
|
|
SA 13. April 13.30 h |
Frühlingsausflug I
Bio-Baumschule Pärli, Schüpfen |
|
|
SA 18. Mai 13.30 h |
Frühlingsausflug II Imkerei Melaya Grenchen |
|
|
FR 31. Mai 18 h |
Fischessen
Rest. Schrebergarten, Grenchen |
|
|
SA 11. Juni 10-16 h |
Baspo
Restauration in der Aula |
|
|
SA 21. Sept.
|
Herbstausflug
Schwaller Biberist |
|
|
SA 14. Sept.
10-12 h |
Clean up Day
ein Dorf räumt auf. |
|
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 1918 |
|
|
|
FR 9. Feb. 20.00 h |
Generalversammlung im Rest. Hirschen, Lengnau |
|
|
SA 17. Feb. 13.30-17 h |
Schnittkurs Spindel und Hochstamm, Fabrikstrasse 7 |
|
|
FR 20. April |
Frühlingsausflug Obstanlage von Urs Grunder, Zäziwil |
|
|
FR 22. Juni ab 18 h |
Grillabend bei Walter Schlup. Küpfgasse 5 |
|
|
SA 2. Juni 10-16 h |
Baspo Restauration in der Aula |
|
|
SA 15. September |
Herbstausflug Zwetschgenfest in Epsach |
|
|
SA 15. Sept. 10-12 h |
Clean up Day ein Dorf räumt auf. |
|
|
Okt. 18 |
Ferienpass Apfelwelten |
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2017 |
|
|
|
|
|
FR 17. Februar |
20 h |
105. GV
Vortrag: Bernhard Wyss, Bodenpflege unter Obstbäumen gemäss ihrer Baumformen |
Säli des Rest. Hirschen, Lengnau |
|
|
|
|
SA 18. Februar |
13.30 - 17 h |
Schnittkurs
Spindel und Hochstamm |
an der Fabrikstrasse 7 und 13
inkl. Imbiss |
|
|
|
|
SA 29. April |
12.45 - 18 h |
Frühlingsausflug |
Besichtigung der Bio-Forellenzucht, Uerkheim AG
Besammlung beim Friedhof Lengnau |
|
|
|
|
FR 5. Mai |
ab 18 h |
Fischessen |
bei Eric h Calame, Unterer Eggen 9
Kosten pro Person 20.- |
|
|
|
|
SA 13. Mai |
10 - 16 h |
Schweiz bewegt, der Obstbauverein übernimmt die Verpflegung in der Aula |
|
|
|
|
SA 26. August |
13.30 - 18 h |
Herbstausflug |
Biogasanlage und Biogemüseanbau bei Maurer Diessbach |
|
|
|
|
?? Oktober |
|
Ferienpass der Lengnauer Schulen |
Wir pressen Most und machen Apfelküchlein |
|
|
|
|
SA 9. September |
10 - 13 h |
Clean up Day |
Ein Dorf räumt auf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2016 |
|
|
|
|
|
FR 12. Februar |
20 h |
104. GV
Vortrag: Felix Amiet, Wildbienen und andere wild lebenden Insekten Flyer |
Säli des Rest. Hirschen, Lengnau |
|
|
|
|
SA 20. Februar |
13.30 - 17 h |
Schnittkurs
Spindel und Hochstamm |
bei Walter Schlup, Küpfgasse 3
inkl. Imbiss |
|
|
|
|
SA 9. April |
13 - 17 h |
Frühlingsausflug |
Besichtigung der Obstanlage von Bernhard Wyss, Leuzigen
Besammlung beim Friedhof Lengnau |
|
|
|
|
SA 28. Mai |
9.30 - 16 h |
Schweiz bewegt, der Obstbauverein übernimmt die Verpflegung in der Aula |
|
|
|
|
FR 17. Juni |
ab 18 h |
Grillabend |
bei Bernhard Hunzinger, Küpfgasse 3 |
|
|
|
|
SA 8. Oktober |
13 - 18 h |
Herbstausflug zum Öpfumärit |
Bio-Baumschule Glauser in Noflen
Besammlung beim Friedhof Lengnau |
|
|
|
|
?? Oktober |
|
Ferienpass der Lengnauer Schulen |
Wir pressen Most und machen Apfelküchlein |
|
|
|
|
SA 10. September |
10 - 12 h |
Clean up Day |
Ein Dorf räumt auf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2015 |
|
|
|
|
|
FR 13. Februar |
20 h |
103. GV
Vortrag: Pascal Benninger, Förderung von Hochstämmen in der Schweiz |
Säli des Rest. Hirschen, Lengnau |
|
|
|
|
Sa 14. Februar |
13.30 - 17 h |
Schnittkurs
Spindel und Hochstamm |
bei Walter Schlup, Küpfgasse 3
inkl. Imbiss |
|
|
|
|
Sa 9. Mai |
9.30 - 15.30 h |
Schweiz bewegt, der Obstbauverein übernimmt die Verpflegung in der Aula |
|
|
|
|
Fr 29. Mai |
13 - 17 h |
Betriebsbesichtigung Steffen Ris Utzenstorf |
|
|
|
|
|
Mi 17. Juni |
18.45 - 21 h |
Sommerschnittkurs |
bei Niklaus Bolliger, Hessigkofen
Besammlung beim Friedhof Lengnau |
|
|
|
|
Fr 19. Juni |
ab 18 h |
Grillabend |
bei Walter Schlup, Küpfgasse 5 |
|
|
|
|
Sa 5. September |
|
Herbstausflug zum Emmentaler Ginseng Garten |
|
|
|
|
Sa 12. September |
10 - 12 h |
Clean up Day |
Ein Dorf räumt auf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2014 |
|
|
|
|
Do 20. Februar |
20 h |
102. GV |
Säli des Rest. Hirschen, Lengnau |
|
|
|
|
Sa 22. Februar |
13.30 - 17 h |
Schnittkurs
Spindel und Hochstamm |
bei Walter Schlup, Küpfgasse 3
inkl. Imbiss |
|
|
|
|
Di 18. März |
19.30 h |
Film: More Than Honey
von Markus Imhof |
bei Bernhard Hunzinger, Küpfgasse 5 |
|
|
|
|
Sa 5. April |
13 - 17 h |
Frühlingsausflug
EM Gartenplanung im
Biogarten Birnbaum,
Zollbrück |
Besammlung beim Friedhof |
|
|
|
|
Sa 10. Mai |
9.30 - 15.30 h |
Baspo
Lengnau vs. Niedergösgen |
Restauration in der Aula Lengnau |
|
|
|
|
Fr 27. Juni |
10 - 17 h |
öga Gartenbaumesse
in der Kant. Obst- und Gartenbauschule Oeschberg |
Besammlung beim Friedhof |
|
|
|
|
Fr 15. August |
ab 18 h |
Grillabend |
bei Walter Schlup, Küpfgasse 5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2013 |
|
|
|
|
|
Sa 16. Februar
|
13.30 - 17 h |
Schnittkurs
Spindel und Hochstamm |
bei Hans Buser, Weissensteinstrasse 4
inkl. Imbiss |
|
|
|
|
Sa 20. April |
13 - 17.30 h |
Frühlingsausflug
in die Gartenbauschule Oeschberg |
Besammlung beim Friedhof Lengnau |
|
|
|
|
Sa 4. Mai
|
15 - 22 h |
Baspo
Lengnau vs. Grenchen |
Restauration in der Aula Lengnau |
|
|
|
|
Fr 14. Juni
|
ab 18.30 h |
Fischessen |
bei Erich Calame, Unterer Eggen 9 |
|
|
|
|
Sa 17. August
|
13 - 18 h |
Herbstausflug
Energiepark Düdingen |
Besammlung beim Friedhof Lengnau
inkl. Imbiss |
|
|
|
|
Sa/So 7./8. Sept. |
|
Vereinsreise
ins Elsass |
Angaben siehe Programm |
|
|
|
|
|
|
|
|